Die mittelalterliche Stadt Orbe ist ein wichtiger Kommunikationsknotenpunkt des Schweizer Mittellandes. Gut erhaltenen und authentisch,...
Die Mosaike von Orbe-Boscéaz
Die gallo-römische Villa von Orbe-Boscéaz, wurde Ende des 2. Jh. n. Chr. erbaut. Neun Mosaike, Überreste einer der grössten bekannten...
Die alte Rod Mühle in Orbe
Die Mühle und später der Mehlhandel, deren älteste Mauern auf das Jahr 1404 zurückgehen, wurden ständig erweitert, bis sie im 20. Jh. zu...
Schloss von La Sarraz
Das Schloss von La Sarraz wurde 1049 erbaut und war lange Zeit die Residenz der Familie de Gingins. Sein 17 mobiles Erbgut ist...
Kirche von Montcherrand
Diese Kluniazenser Kirche ist mit einen der ältesten religiösen Fresken aus dem 11. Jh. geschmückt. Sie befindet sich an der Kreuzung...
Die Stadt Romainmôtier
Romainmôtier, Kultstätte in romanischem Stil, wurde nach den Plänen von Cluny erbaut. Als gut erhaltenes mittelalterliches Städtchen,...
Steinbruch von Grand Chanay
Aus dem Steinbruch von Grand Chanay wurden bis 1864 aus hochwertigem Kalksteinfelsen mehr als 120 Brunnen abgebaut. Als Löschwasser- und...
Die Torfmoore der Orbe-Ebene
Torfmoore sind echte naturhistorische Denkmäler und auch Energiespeicher. Dieses schwarze Gold aus der Orbe-Ebene wurde während des...
Les Clées
Les Clées: Reichtum und Verfall einer Stadt am Ende des Mittelalters Dank ihrer Brücke, der einzigen Passage durch die Schlucht von...
Elektrochemische Fabrik von Le Day
Flussenergie der Orbe Seit dem Mittelalter hat die Wasserkraft der Orbe eine große industrielle Entwicklung ermöglicht. Heutzutage...
Das Viadukt von Le Day
Ende des 19. Jahrhunderts verband das Viadukt von Le Day die Schweiz mit Europa und dem Orient. Der Beginn einer mehr als 100 Jahre...
Der Felsschutz von Baulmes
Baulmes prähistorischer Felsschutz Um 10.000 v. Chr., am Ende der Eiszeit, kampierten Jäger und Sammler unter einem Felsvorsprung im Ort...